Schließen


Wir verarbeiten Informationen zur Kontoregistrierung und Verbindungsprotokolle zu Zwecken der Authentifizierung und des Anwendungszugriffsmanagements und um die Verfügbarkeit und Performance der Anwendung zu ermöglichen. Wir verwenden auch Cookies, wie in unseren Datenschutz- und Cookie-Richtlinien angegeben. Die Informationen zur Kontoregistrierung werden an andere Tochterunternehmen von Schneider Electric weitergegeben, die Anwendungen bereitstellen, für die Sie sich registrieren, damit Sie nahtlos durch diese Anwendungen navigieren können, ohne sich erneut authentifizieren zu müssen, oder die Kontoregistrierung, die bereits für eine Anwendung bereitgestellt und für eine andere Anwendung erforderlich ist, eingeben können. Diese Anwendungen verwenden die Informationen in Übereinstimmung mit ihren eigenen Datenschutzhinweisen. Salesforce, der Anbieter dieser Authentifizierungsanwendung, bietet Schutzmaßnahmen für personenbezogene Daten, die außerhalb des EWR gemäß den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission übermittelt werden. Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie sie für die Verarbeitung benötigt werden, hauptsächlich solange Konten von ihren Benutzern verwaltet werden. Wenn Konten gelöscht oder inaktiv werden, werden personenbezogene Daten gemäß unserer Datenaufbewahrungsrichtlinie unter Berücksichtigung der Einschränkungen und gesetzlichen Anforderungen archiviert. Weitere Informationen zur Verarbeitung und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und insbesondere dazu, wie Sie die Rechte ausüben können, die Ihnen gemäß den einschlägigen Datenschutzgesetzen zustehen (z. B. Zugangsrechte, Richtigstellung und Einspruch), finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinien angegeben.
Wenn Sie Ihre Registrierungs- und Verbindungsinformationen aus statistischen Berechnungen aktiver Nutzer/Besucher/Empfänger für alle unsere Dienste und Mitteilungen ausschließen möchten, können Sie Ihre Präferenz jederzeit über Ihr Benutzerprofil ändern.


*Schneider Electric Industries SAS